Eindrücke vom Festtag mit Kulturprogramm „75 Jahre ehrenamtliches Engagement“ der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland am 27.09.2025 im Sudetendeutschen Museum in München

Der Festtag stand unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder, der aus Termingründen per Video zugeschaltet war.
Wir, P. Hieronymus Messmer SJ und Sr. Juliane Lintner MC, nahmen als Vertreter des St. Clemens-Werkes an der Veranstaltung teil.
Nach der Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden der LmDR München Dr. Johannes Derzap brachte eine lange Reihe prominenter Gäste ihre guten Wünsche zum Jubiläum zum Ausdruck. Es war eine schöne, frohe Atmosphäre, dazu trugen die lockere Moderation und die musikalischen Beiträge bei. Unser Beitrag war, das Totengedenken zu gestalten. Mit dem Anzünden einer Kerze und ein paar Weihrauchkegeln und einer Schweigeminute stimmten wir, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein. Mit Psalm 130, Fürbitten, Vaterunser sowie Schlussgebet und Segen gestalteten wir das Gebetsgedenken. Wir hatten beide den Eindruck, dass dem Anlass entsprechend eine dichte Stille entstehen konnte, dazu half auch das sehr passende Musikstück im Anschluss.
Es folgte ein thematischer Vortrag zur Geschichte der Kreis- und Ortsgruppe der LmDR München.
Nach einer längeren Pause begann ein sehr vielfältiges Kulturprogramm. Junge Talente traten auf in Ballett, Klavierspiel, Gesang, dabei war ein Jongleur mit Weltrang… faszinierend.
Alles im Allem: Es war eine gelungene Jubiläumsfeier – und wir zwei Präsides durften Josef Messmer und Euch vertreten. Danke!

Sr. Juliane Lintner MC

Auf dem oberen Bild: Adolf Fetsch, ehemaliger langjähriger Vorsitzender der Bundeslandsmannschaft der Deutschen aus Russland. Auf dem unteren Bild: Präsides des SCW Sr. Juliane Lintner und P. Hieronymus Messe SJ